- mit jemandem geht es bergauf
- mit jemandem geht es bergaufquelqu'un remonte la pente
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
bergauf — berg·auf Adv ≈ bergan || ID meist mit jemandem / etwas geht es bergauf gespr; der Zustand einer Person / Sache wird besser <mit jemandes Gesundheit, mit einem Geschäft geht es bergauf> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hase (Lepus) — 1. Bai (wer) den Hâsen fangen well, maut den Rüen (Hund) wagen. – Woeste. 2. Bai wäsket de Hasen un de Vösse un se sitt doch glatt, sag de Frau, da lait se iäre Blagen ungerüstert lopen. (Iserlohn.) – Hoefer, 316; Woeste, 62, 13. Wer wäscht Hasen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wasser — Bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg (Bach) hinunter (auch: den Rhein, Main, die Elbe u.a. hinunter – je nach der Landschaft wechselt in der Redensart der Fluß): es wird noch viel Zeit vergehen, bis das Erwartete eintritt; niederdeutsch ›Bet … Das Wörterbuch der Idiome
Krähe — Die Krähe soll kein Vogel sein (wenn das geschieht); diese Redensart bezeichnet einen absurden Zweifel an einem unbezweifelbaren Tatbestand. Oft wird sie verwendet als Beteuerungsformel, als Bekräftigung des Gesagten, wie es auch im Sprichwort… … Das Wörterbuch der Idiome
Deutschland umsonst — Der Wanderstrecke Michael Holzachs Deutschland umsonst, Untertitel: Zu Fuß und ohne Geld durch ein Wohlstandsland, ist ein Reisebericht von Michael Holzach, der 1982 erschien und bald zum Bestseller wurde. Als Kultbuch der Aussteigerkultur und… … Deutsch Wikipedia